M5S Modulare I/O-Bausteine
Ein-/Ausgabe oder Input/Output (kurz E/A oder I/O) Bausteine oder Komponenten sind integrierte Schaltkreise zum vielseitigen Einsatz in industriellen Anlagen, wie zum Beispiel Prozessregler oder SPS speicherprogrammierbaren Steuerungen.
Typ
Signal extern
Signal intern
-
ZDAUTO M5S-AO I/O-Baustein Analogausgang 10 V oder 20 mA
- ab 10,73 € zzgl. MwSt.
-
exkl. MwSt.
-
ZDAUTO M5S-AI I/O-Baustein Analogeingang 10 V und 20 mA oder Pt100
- ab 9,68 € zzgl. MwSt.
-
exkl. MwSt.
-
ZDAUTO M5S-BO I/O-Baustein Optokoppler Transistorausgang oder Halbleiterrelais
- ab 4,75 € zzgl. MwSt.
-
exkl. MwSt.
-
ZDAUTO M5S-BID I/O-Baustein Digitaleingang 0 bis 5 kHz
- ab 2,75 € zzgl. MwSt.
-
exkl. MwSt.
Produktbeschreibung Modulare I/O-Bausteine
Verglichen mit bisherigen I/O-Systemen, die für jeden I/O-Typ eine eigene Ansteuerschaltung benötigen, verfügen die I/O-Bausteine der Serie M5S über ein universelles Anschlussschema. Anwender können daher eine Vielzahl verschiedener Anwendungsfälle mit nur einer universellen Schaltung abdecken, kundenspezifische Eingangs- und Ausgangskonfigurationen durch Stecken der entsprechenden I/O-Bausteine realisieren und sogar bereits im Feld ausgebrachte Geräte um weitere Module beziehungsweise Funktionen erweitern.
Die interne oder externe Verschaltung muss dabei nicht geändert werden. Alle Module der Serie M5S haben die Abmessungen 5 mm x 12,7 mm x 20 mm (T x H x B) und sind somit kompatibel zum 5-mm-SIP-Industriestandard (zum Beispiel Panasonic Relais). Die Module sind problemlos untereinander austauschbar, vollständig versiegelt, wasserdicht, feuerfest und staubdicht.
Für die I/O-Bausteine der Serie M5S gibt es enorm viele Einsatzmöglichkeiten. Die Module machen das Leben eines jeden Entwicklers leichter, der seine Elektronik mit industriellen Signalen verbinden möchte.
Die modularen Schnittstellen-Bausteine sind auf die Anforderungen von Herstellern industrieller Regelungen und speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) sowie Schaltungsentwickler und Prototypenentwickler zugeschnitten und adressieren ferner Entwickler von Kleinserien sowie die Maker-Szene.
Entwickler, die sich für die I/O-Bausteine der Serie M5S entscheiden, können mit diesen die Entwicklungskosten senken sowie die Zeit für die Entwicklung und Planung von Anlagen und somit die Time-to-Market verkürzen, da nur eine Schaltung für alle Funktionen benötigt wird. Darüber hinaus entstehen beim Einsatz der Schnittstellenmodule nur geringe Wartungskosten, da einzelne Module, beispielsweise bei einem Defekt, einfach getauscht werden können. Ein weiterer Vorteil für die Anwender sind geringe Lagerkosten, da zum Beispiel ein universelles Basisgerät erst bei der Auslieferung für den Kunden bestückt wird.
Zur Serie M5S gehören vier digitale Eingangsmodule zur Erfassung von Schaltzuständen, Impulsen oder Drehgebersignalen mit galvanischer Isolierung über Optokoppler und Open-Collector-Ausgang sowie vier digitale Ausgangsmodule zur Ansteuerung von Relais, Lampen, Summern oder anderen Signalgeräten. Die I/O-Bausteine mit Digitalausgang gibt es je nach Modell mit Relais-, Halbleiterrelais- oder Transistorausgang mit galvanischer Isolation.
Zur Erfassung von Analogsignalen, Potentiometern, Temperatursensoren und anderen Strom und Spannung erzeugenden Geräten sind die vier analogen Eingangsmodule der Serie M5S konzipiert. Die Module eignen sich für isolierte und nicht isolierte Signale.
Anwender, die Geschwindigkeitsregulatoren, Heizungsregler und andere Spannung oder Strom messende Geräte kontrollieren müssen, können auf die vier analogen Ausgangsmodule der Serie M5S mit Standard-Analogsignalen von 10 V und 20 mA zurückgreifen.
Vorteile I/O-Bausteine
- eine Schaltung für verschiedene I/O-Anwendungen
- Bestückung oder Austausch durch Stecken möglich
- Ideal für Kleinserien oder einer Vielzahl an Produktvarianten
- Geringe Entwicklungskosten
- Kurze Time-to-Market
- Geringe Lagerkosten
Anwendungsbeispiele I/O-Bausteine
- SPS Steuerungen
- Prozessregler
- Klimaanlagen
- Geschwindigkeitsregulatoren
- Heizungsregler
Weblinks zu I/O-Bausteine
Eingabe und Ausgabe
https://de.wikipedia.org/wiki/Eingabe_und_Ausgabe